Wir, die Pelestorms, waren die Organisatoren und hatten alle Paderborner Schulen dazu eingeladen, an unserem Wettbewerb teilzunehmen.
6 Schulen mit insgesamt 40 Teilnehmern waren nun angetreten, um in gemischten Teams ihr Können zu zeigen, Einblicke in Arbeitsmethoden anderer erhalten und vorallem neue Bekanntschaften schließen.
Zuerst losten wir die Teams aus.
Jeder hatte bei seiner Anmeldung eine Erfahrungsgruppe angeben müssen und so konnten wir durch ein spezielles Losverfahren sicherstellen, dass die Teams fair verteilt waren. Dann stellten wir ihnen die Aufgaben vor:
Die erste war Billard.
Hierbei musste ein Ball der beliebig in einem Kreis platziert war in ein Loch gebracht werden!
Hier mussten Duplosteine von verschiedenfarbigen Rauten in der Mitte der Spielfeldes in die farblich passende Ecke gebracht werden.
(Allerdings sollten nicht nur diese Kriterien entscheidend sein, sondern auch das Teamwork und die Ordnung am Arbeitsplatz!)
Nun konnten die Teams in ihre Teamräume gehen und sofort mit dem Basteln anfangen!
Es musste sich aber auch noch ein Teamname überlegt werden, was komischerweise zu den schwierigsten Aufgaben der 2. Tage zu gehören schien.
Schon am Abend konnte man dann einige sehr gewagte Konstruktionen bewundern:
Am nächsten Tag ging es dann aber frisch wie nie wieder los und es kam auch die Presse, die das Team "Robotergirls" interviewte.
Dann war es aber soweit: Um 14:00 startete der Wettbewerb.
Die Teams wurden in Gruppen eingeteilt, die Parallel am
Billard
Nach 2 anstrengenden Stunden waren dann alle Läufe gelaufen und die Jury zog sich zur Beratung zurück!
Den Paderborn ist Informatik-Sonderpreis für das beste Teamwork ging an das Team "CCT":
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen